Die Nachfrage nach modernen, plattformübergreifenden Apps wächst stetig – sowohl für iOS als auch für Android. Unternehmen stehen jedoch oft vor der Frage: Soll man zwei separate Apps entwickeln oder eine gemeinsame Lösung finden? Genau hier setzt Flutter an.

Flutter ist ein von Google entwickeltes Framework, das es ermöglicht, mit nur einer Codebasis performante Apps für mehrere Plattformen zu erstellen. Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • Schnellere Entwicklung: Ein gemeinsamer Code für iOS, Android, Web und Desktop spart Zeit und Kosten.

  • Hohe Performance: Flutter setzt auf die eigene Rendering-Engine und ermöglicht nahezu native Geschwindigkeit.

  • Flexibles Design: Individuelle, pixelgenaue UI-Elemente lassen sich ohne Einschränkungen gestalten – perfekt für moderne und markenspezifische Apps.

  • Aktive Community & Zukunftssicherheit: Als Google-Projekt wächst Flutter rasant und wird kontinuierlich weiterentwickelt.

Für Unternehmen bedeutet das: Eine moderne App mit geringeren Entwicklungs- und Wartungskosten, die auf allen Geräten überzeugt.

👉 Wer heute in digitale Produkte investiert, sollte Flutter unbedingt in Betracht ziehen. Es kombiniert Effizienz, Flexibilität und Performance – drei Faktoren, die für erfolgreiche Projekte entscheidend sind.