
Wer heute ein digitales Produkt entwickelt, steht vor einer großen Herausforderung: Soll man für Mobile, Web und Backend jeweils eigene Technologien nutzen oder nach einer einheitlichen Lösung suchen? Flutter bietet genau dafür einen modernen Ansatz.
Mobile Apps mit Flutter
Mit nur einer Codebasis lassen sich Apps für iOS und Android entwickeln – schnell, flexibel und performant. Durch die eigene Rendering-Engine erreicht Flutter nahezu native Geschwindigkeit und ermöglicht individuelles Design ohne Kompromisse.
Web-Anwendungen mit Flutter & Next.js
Neben Mobile eignet sich Flutter auch für Web-Anwendungen. Für performante Websites nutzen wir zusätzlich Next.js, um eine optimale Kombination aus SEO, Geschwindigkeit und Flexibilität zu erreichen. So verbinden wir ansprechende Oberflächen mit stabiler Architektur.
Backend: Serverpod, Firebase & mehr
Eine starke App braucht ein stabiles Backend. Mit Serverpod setzen wir auf eine moderne Open-Source-Lösung, die perfekt mit Flutter integriert werden kann. Für schnelle Prototypen oder skalierbare Anwendungen greifen wir außerdem auf Firebase zurück. Je nach Projektanforderung kombinieren wir beide Ansätze oder ergänzen sie um weitere Technologien.
Fazit
Flutter ist mehr als nur ein Framework für mobile Apps – es ist ein flexibles Ökosystem für Mobile, Web und Backend. In Kombination mit Serverpod, Firebase und Next.js entstehen so maßgeschneiderte digitale Produkte, die plattformübergreifend überzeugen.
👉 Wer heute eine zukunftssichere App oder Weblösung entwickeln möchte, kommt an Flutter kaum vorbei.